Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute

Bergwanderung: Fuorcla da Cavadiras – Maderandertal / Sureselva (T3)

Ein schöner Tagesausflug im Kanton Uri. Vom abgeschiedenen Maderanertal gehts durchs Brunnital zur Fuorcla da Cavadiras mit anschliessendem Abstieg ins Val Russein. Die Wanderung liegt zwischen Tödi und Oberalpstock und bietet fast unberührte innerschweizer Urlandschaft mit Gletschermeer. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 21.07.2024 bei stefan@gaypeak.ch Anforderung Schwierigkeitsgrad: bis T3Kondition: 1000...

Alpinwanderung: Tour des Muverans (T4)

Wir wandern vier Tage lang von Hütte zur Hütte um den Massiv des Muverans. Sechs Pässe und grandiose Ausblicke auf die Walliser und Waadtländer Alpen, die markanten Dents du Midi und den Mont Blanc bietet diese Bergwandertour: Pures Wanderglück abseits ausgetretener Pfade! AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 21.07.2024 bei philippe@gaypeak.ch...

Alpinwanderung: Wanderung Campolungo – Tremorgio (T4)

Ab Dalpe in der oberen Leventina steigen wir zur Capanna Campo Tencia auf, umrunden den Pizzo Campolungo und erreichen den Gipfel des Pizzo delle Löite. Wir übernachten sodann in der Capanna Leit unweit des Passo Campolungo. Am Sonntag steigen über das Valle dei Cani zum Poncione Tremorgio empor. Sodann folgen wir einsamen Wegen mit Aussicht...

Alpinwanderung: Dreizehntenhorn – Signalhorn (T4)

Schöne, einsame und konditionell fordernde Gratwanderung über 3-4 Gipfel (je nach Lust) mit einmaliger Weitsicht. Es besteht die Möglichkeit bereits am Samstag anzureisen und schon etwas "vor zu wandern". AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 22.09.2024 bei philippe@gaypeak.ch. Anforderung Schwierigkeitsgrad: T4Kondition: 1500 Hm, 4-6 Stunden T4AlpinwandernWegspur nicht zwingend. An gewissen Stellen...

Alpinwanderung: Tierberglihütte (T4)

Vom oberen Parkplatz beim Steingletscher (Achtung: Parkticket unten lösen) gehts auf dem T4 Wanderweg hoch zur Tierberglihütte. Herrliche Aussicht auf den Steingletscher entschädigen den ca. 700 Höhenmeter Aufstieg. Der Aufstieg braucht wenig technische Fährigkeiten, trotzdem muss man ab und zu mal an den Fels langen sowie vielleicht die Stahlseile benutzen um einen kurzen felsigen Anstieg...

Alpinwanderung: Gnipen-Wildspitz (T3 – T4)

Vom Parkplatz Zuger Alpli über teilweise versicherte Passagen auf den Gnipen, Weiterwanderung auf den Wildspitz mit Möglichkeit zur Einkehr, anschliessend Abstieg über den Leiterweg zurück zum Parkplatz. Tour ca 3-4 Stunden AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 22.09.2024 bei walter@gaypeak.ch. Anforderung Schwierigkeitsgrad: T3 - T4Kondition: 800 Hm, 4 Stunden T3anspruchsvollesBergwandernWeg am...

Alpinwanderung: Onsernonetal / Centovalli / Gridone (T3 – T4)

Abwechslungsreiche Wanderung vom wilden Onsernonetal zum Lago Maggiore. Kaum ein Berg am Lago Maggiore bietet eine derartige Aussicht wie der Gridone. Nicht genug, dass einem ein grosser Teil des grossen Sees zu Füssen liegt, der Blick reicht weit darüber hinaus über die gesamten Tessiner Alpen und auch zum Monte Rosa-Massiv. Übernachtung in Rasa, das letzte...

Bergwanderung: Im Unterengadin (T3)

Samstag von der Ofenpasshöhe durch den höchst gelegenen Arvenwald Europas, Tamangur nach S-carl in 4 bis 5 Stunden. Auf der Rückfahrt besteht die Möglichkeit ins Thermalbad Scuol einzukehren. Sonntag von Guarda zum Lai Blau. Aufstieg 970m eine abwechslungsreiche Rundwanderung um Guarda in 5 bis 6 Stunden. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer...

Tiefschneekurs Skifahren in Grindelwald

Mehr Sicherheit im Tiefschnee! Um die Sicherheit auf den Skitouren zu optimieren ist dieser Tiefschnee-Kurs ideal, der für alle Skitourengänger:innen geeignet ist, die anfangs Skitouren-Saison wieder in Fahrt kommen bzw. ihre Tiefschnee-Fahrtechniken auffrischen wollen. In einer Gruppe von 4 bis max 6 Personen geht die Bergführerin während des ganzen Tages individuell auf die einzelnen Teilnehmenden...

Langlauf-Saisonauftakt in Pontresina

Langlauf Saisonauftakt, der ideale Einstieg in die Saison, egal ob du neu startest oder schon ein Profi auf der Loipe bist, gemeinsam gleiten wir durch den Schnee. Kurse im klassischen und Skating Stil werden sowohl für Neulinge wie auch Erfahrene angeboten. Kostenca. 150 CHF für 2 Übernachtungen und Frühstück in der Jugendherberge Pontresina, 50 CHF...

Schneeschuhtour Isisizer Rosswis (WT3)

Ab dem Berghaus Malbun oberhalb von Buchs SG (mit dem ÖV gut erreichbar) gehen wir zuerst über gemässigtes Gelände, vorbei am Hanenspil über den Isisizer Grat und erreichen nach der Alt Alp mit zunehmender Steilheit den Berg Isisizer Rosswis, von wo man eine perfekte Aussicht zum Walensee hat. Nach der Mittagsrast gehen wir über andere...