-
Skitour St. Antönien (WS/ZS)
Von Klosters aus geht es hoch mit der Madrisa Bahn und dann je nach Lawinensituation via Madrisahorn oder Rätschenhorn runter Richtung St. Antönien mit zunächst aber Gegenaufstieg aufs Spitzenbühl und dann rassiger Abfahrt. Die Tour richtet sich an Skitourenerfahrene. Anmeldung bis 06.03.2024 an rebecca@gaypeak.ch
-
Skihochtouren Gauli-Gebiet (WS-ZS)
Gauli. Ein grossartiges Skitourengebiet. Letzten Winter hat es nicht geklappt. Wir versuchen es noch einmal: Verlängertes Wochenende mit Bergführer Fredi im abgelegenen Gauli-Gebiet. Mögliche Touren: Golegghorn, Ankenbälli, Trifthorn, Hubelhorn, Rosenhorn, und, und, und... Kosten Bergführer, Hütte & Transport Anmeldungen bis 20.03.2024 an philippe@gaypeak.ch.
-
Mountainbike: Tanzboden (S2-S3)
Aufwämtour mit etwa 1000 Höhenmeter auf den Tanzboden mit langezogenem Singletrail auf dem Toggenburger Höhenweg. Der Singletrail entlang dem Bergrücken ist ein Klassiker für Mountainbiker, der es aber in sich hat. Weit unter dem Tanzboden liegt der obere Zürichsee und dahinter das Toggenburg mit dem Säntis. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer […]
-
Mountainbiken: Uznach-Egg (S2)
Uznach Bahnhofstrasse 1,Uznach,SwitzerlandDiese mittelschwere Tour führt von der Linthebene in die Ausläufer der Nagelfluhpyramide Speer mit schönen Ausblicken auf Linthebene, Zürichsee und die Glarner und Schwyzer Alpen. Mit knapp 40 km und 1’200 Höhenmeter mit Wasserfälle, Tobel, knorrige Tannen und Findlinge ein guter Tag auf dem MTB. Anmeldung bis 26.04.2024 bei dirk@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 1200 HöhenmeterDistanz: 40 […]
-
Mountainbiken: Sihltrail (S2)
Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik S2, knapp 4 Stunden, 40 km moderate 700 Höhenmeter.Anmeldung bis 03.05.2024 bei dirk@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 700 HöhenmeterDistanz: 38 kmSchwierigkeitsgrad: S2 S2 (mittel): Es sind grössere Steine und Wurzeln zu erwarten. Selten fester Boden unter den Rädern und es kommen flache Stufen oder Treppen vor. Engere Kurven sind ebenfalls regelmässig […]
-
eBiking: Hörnli (S2)
Hörnli ab BaumaCa. 30km / 800hmStart 10:00 Bauma Parkplatz Hallenbad, 1km ab Bahnhof BaumaCa. 12:00 Hörnli, Essen im BerggasthausCa. 15:00 retour Bauma, Abschlussbier in einem RestaurantAnfahrt: genügend Parkplätze beim Hallenbad Bauma, ab Bahnhof Bauma 1km AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 10.05.2024 bei thommi@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 800 HöhenmeterDistanz: 30 km Schwierigkeitsgrad: […]
-
Mountainbiken: Pfingstwochende
Entspanntes Mountainbiking auf einem höheren Niveau (S2/S3), je nach Wetter und Gruppe wird entschieden, wo es genau hingeht. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 10.05.2024 bei vincenzo@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 1200 Höhenmeter täglichDistanz: 40 km täglichSchwierigkeitsgrad: S2 – S3 S2 (mittel): Es sind grössere Steine und Wurzeln zu erwarten. Selten fester Boden unter […]
-
Bergwanderung: Grosser Mythen (T3)
Wanderung auf das Highlight der Schwyz: ab Meinradsrank wandern wir die ca. 1000 Höhenmeter in 2 Stunden über Wiesen und Wälder, später über den teilweise versicherten, ausgesetzten Steig durch die imposante Felswand auf den Grossen Mythen. Nach einer Einkehr am Gipfel gehts zurück zum Ausgangspunkt. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis […]
-
Alpinwanderung: Diethelm (T4)
Höchster Punkt des Fluebrig-Massiv. Der Name Fluebrig steht für den ganzen, viergipfligen Eckpfeiler, der die Kette der östlicher Sihltaler Alpen gegen Norden abschirmt. Wir starten in Au und laufen über Alpeli hoch zum Diethelm. Details zum Ablauf gibt es nach der Anmeldung - Anreise aber eher mit dem Auto. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und […]
-
VorgestelltGeneralversammlung
Regenbogenhaus Zürich Zollstrasse 117,Zürich,Zürich,SwitzerlandEin Jahr ist wieder vorbei, gefüllt mit tollen Touren, Ausbildungen in den Bergen und gesellschaftlichen Events! Wir freuen uns nun, Euch zu unserer nächsten ordentlichen Generalversammlung einzuladen:Programm ab 17:30Uhr1. Begrüssung und Jahresbericht2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV3. Rechnungsablage 2023 und Entlastung des Vorstands4. Budget 2025 und Festlegung des Mitgliederbeitrages5. Abstimmung Antrag Namensvereinheitlichung auf "Gaypeak" […]
-
ZürichPride Mountainbiken: Rigi (S2/S3)
Willkommen bei der Pride Mountainbike Tour auf die Königin der Berge! Erlebe ein unvergessliches Abenteuer auf zwei Rädern, während wir die atemberaubende Kulisse der Rigi erkunden. Als Teil vom https://zurichpridefestival.ch startet die sportliche Gruppe in Goldau mit einer anspruchsvolle Mountenbike-Tour, die uns auf die Scheidegg führt. Von dort aus nehmen wir die erste Abfahrt in […]
-
Alpinwanderung: Montalin – Gromser Chopf ab Maladers (T4)
Ab Chur erreicht man das Dorf Maladers mit dem Postauto in wenigen Minuten. Ab hier Aufstieg über zuerst waldiges und sodann offenes Gelände der Maladerser Heuberge. Den Gipfel des Montalin (2265 m) erreicht man über einen einsamen Pfad (T4). Der Übergang zum Gromser Chopf (2167 m) und der Abstieg nach Calfreisen sind sodann einfacher zu […]
-
Alpinwanderung: Vorder Glärnisch ab Hinter Saggberg (T4)
Schöne Wanderung auf den Vorder Glärnisch (2.328 m) in den Schwyzer Alpen in Glarus: Diese Tour bietet einen Traumblick ins Klöntal, ins Linthtal und auf den Glarus, den man nach einem nicht alltäglichen Anstieg genießen kann.Die Wanderung zeigt sich sehr abwechslungsreich und auf Grund der teilweise knackigen Anstiege auch durchaus konditionell anspruchsvoll. Der Gipfelblick belohnt die Anstrengungen […]
-
Alpinwanderung: Buochserhorn und Musenalp über Bleikigrat (T4)
Wanderung von Niederrickenbach auf einen schönen Aussichtsberg in der Innerschweiz: Das Buochserhorn mit 1807 Meter. Von dort über den Bleikigrat mit Leiter und einigen leichten Felskraxeleien hinüber zur Musenalp. Dort Einkehr und Rückfahrt mit Bahn nach Niederrickenbach. Tour ca 4 Stunden. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 26.04.2024 bei walter@gaypeak.ch Anforderung […]
-
Paddeln: Von Schaffhausen nach Rüdlingen
Wir starten mit dem Kayak oder Schlaufboot gerade unterhalb des Rheinfalls. Vom Einstieg paddeln wir ein Stück Richtung Wasserfall und geht flussabwärts. Unsere Mittagspause verbringen wir beim idyllischen Kloster der Insel Rheinau. Mit der Schweiz auf der linken und Deutschland auf der rechten Fluss-Seite paddeln wir genau auf der Landesgrenze und meistern die Herausforderung von […]
-
eBiking: Bachtel (S1-S2)
Der Bachtel ist der Mountainbike-Klassiker des Zürcher Oberlands. Die Rundtour ist entspannt von Mesikon aus zum Gipfel auf 1115m und enthält mehrere tolle Stops. Ablauf:10:00 Uhr 8308 Illnau-Mesikon, Kaffee und Gipfeli zur Stärkung vor der Abfahrt12:00 Uhr Bachtel, Besenbeiz (Restaurant geschlossen wegen Umbau)15:00 Uhr Retour Mesikon, noch ein verdientes eBike-Bier AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse […]
-
Mountainbiken: Rossberg (S3)
Wir starten bei der Zugerberg Talstation, queren den Zugerberg und steigen steil zum Wildpsitz auf. Von da aus Abfahrt über den Gnipen mit der imposanten Abbruchstelle zurück auf den Zugerberg und nochmals steil direkt zum Zugersee wo wir uns abschliessend abkühlen können. Anforderung Kondition: 1000 HöhenmeterDistanz: 40 kmSchwierigkeitsgrad: S3 S3 (schwer): In dieser Kategorie bewegt man […]
-
Alpinwanderung: Vanil Noir (T4)
Wer im Frühsommer den Vanil Noir anpeilt, tritt ein in ein Naturreich, das voller Überraschungen. Der höchste Gipfel mit 2237 Meter des Kantons Freiburg steht mitten in einem grossen, dreieckigen (Naturschutz-) Gebiet, das auf zwei Seiten mehrheitlich von der Saane und im Norden vom Jaunbach begrenzt wird. Durch diese Täler fliesst nicht nur das Wasser, […]
-
Alpinwanderung: Marwees – Meglisalp im Alpstein (T4-)
Ein wenig begangener Klassiker im Alpstein: Ab Wasserauen steigen wir zur Bogartenlücke auf und folgen dann dem blau-weissen Weg über den Kamm der Marwees, von wo man einen perfekten Rundumblick auf den ganzen Alpstein geniessen kann. Sodann ab Widderalpsattel Abstieg über die Meglisalp und den Schrennen-Panorama-Weg zurück nach Wasserauen. Rund 1150 Höhenmeter, 6 Stunden. AnmeldungMit […]
-
Mountainbiken: Pilatus (S3)
Stetig und mit vielen Kehren, aber nicht zu starker Steigung gehts von Dorf Alpnach am Vierwaldstättersee mit 1700 Höhenmeter auf die Besucherplattform auf dem Pilatus. Anschliessend anspruchvolle Abfahrt mit vielen Spitzkehren zurück ins Tal. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 22.06.2024 bei vincenzo@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 1700 HöhenmeterDistanz: 40 kmSchwierigkeitsgrad: S3 S3 […]
-
Mountainbiken: Stanserhorn (S3)
Wir umrunden das Stanserhorn. Gestartet wird in Stans über Dallenwil, Wirzweli und am Bruder Klaus weg entlang zurück nach Stans. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 06.07.2024 bei vincenzo@gaypeak.ch Anforderung Kondition: 1000 HöhenmeterDistanz: 40 kmSchwierigkeitsgrad: S3 S3 – schwer: In dieser Kategorie bewegt man sich bereits in verblocktem Gelände mit grösseren […]
-
Ausbildung: Saastal
Wie jedes Jahr bieten wir eine Sommerausbildung an. Dieses Jahr liegt der Fokus auf Schnee- und Gletscherausbildung, welche wir mit zwei Anwendungstouren, Lagginjoch und Weissmies in der Praxis umsetzen. Übernachtung in Hohsass. Anmeldung bis 30.05.2024 mit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bei philippe@gaypeak.ch Kosten Kurskosten inklusive Übernachtung mit Halbpension und Bergührer: CHF […]
22 Veranstaltungen found.
