Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute
  • Skitour dahin, wo‘s Schnee hat (WS)

    Skitour je nach Verhältnissen mit bis zu 1200 Höhenmetern Aufstieg. Der Ort und die Route werden kurz davor in einem separaten Mailing bekannt gegeben. Anmeldungen bis 19. Dezember 2024 bei martin@gaypeak.ch

  • Tages-Skitouren ab Zürich (WS)

    Ski- und Snowboardtouren je nach Verhältnissen mit bis zu 1200 Hm Aufstieg. Die Touren sind alle in ca. 2 Std-ÖV-Fahrt ab Zürich erreichbar. Mögliche Gebiete sind: Brisen, Lindernen/Stoos, Wägital/Ibrig, Toggenburg, Sernftal oder Prättigau/Davos. Die Touren werden kurzfristig ausgeschrieben und Du kannst dich dann für einzelne Tage anmelden. Anmeldungen jeweils bis am Vorabend um 17 Uhr […]

  • Langlauf Come Together in Zernez

    Langlauf Come Together im Hotel Bär und Post in Zernez. Der ideale Startpunkt für Langlauftouren ins Oberengadin, Val Müstair und Unterengadin. Skating und klassischer Stil. Egal ob neu auf der Loipe oder schon erfahren, alle können dabei sein. Kursangebote in Zernez werden organisiert, sowohl Einsteigerkurse wie auch Kurse zur Vollendung eines perfekten Stils. Übernachtung im […]

  • Skitourenkurs Einsteiger Diemtigtal

    Kursziel: Vertraut werden mit dem Skitourenmaterial, Training der Aufstiegstechnik (Lauftechnik, Spitzkehren) und Abfahrtstechnik, Einführung in die Lawinenkunde. Umgang mit dem Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS). Einführung in die Tourenplanung.Anforderungen: Sicheres Skifahren auch auf schwarzen Skipisten; Tiefschneekenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Du bist aber deutlich über dem Stemmschwung! Ausdauer für Tagestouren mit bis zu 4 Std. mit Tagesrucksack, vergleichbar […]

  • Skitour Piz Dado/Piz Dadens ab Breil/Brigels (ZS-)

    Ab dem Dorf Breil/Brigels (1300 m), das man mit dem Postauto erreicht, nehmen wir die steilen Flanken bis zum Piz Dado (2698 m) unter die Bretter. Sodann eine kurze Zwischenabfahrt ins Val Miez (runter auf ca. 2300 m) und optionaler Aufstieg zum Piz Dadens (bis Depot bei 2730 m). Anforderung: Ausdauer für kummulativ ca. 1‘700 […]

  • Ski- und Snowboardtour Wergenstein (WS)

    Am Fusse des Piz Beverin erwarten uns einige Gipfelmöglichkeiten in einem weitläufigen Skitoureneldorado. Es bestehen einige Aufstiegsmöglichkeiten. Kosten: etwa 150 CHF für Übernachtung im Hotel Capricorns in Wergenstein Anmeldung bis 31.12.2024 an stefan@gaypeak.ch

  • Skitourentage in Juf / Avers (WS bis ZS)

    Zuhinterst im schneesicheren Avers in der „höchstgelegenen Siedlung Europas“ erklimmen wir je nach Verhältnissen verschiedene Gipfel. Anforderung: Skitourenerfahrung, Kondition für bis zu 1200 m Aufstieg, sichere Spitzkehrentechnik, Erfahrung mit Steigeisen. Kosten: 100 CHF bis 125CHF /Nacht/Person inkl. Halbpension im Gasthaus Alpenrose Anmeldungen bis 20. November 2024 an martin@gaypeak.ch

  • Skitour Val d‘Anniviers (WS+ bis ZS+)

    Rassiges Skitourenwochenende in meiner Walliser Heimat: Turtmannspitze 3081m - Le Touno 3018m.WS+ oder ZS/ZS+ Tour mit Abfahrt durch die NW Rinnen, je nach Teilnehmern und Schneebedingungen. Wir übernachten bei mir zu Hause in Chandolin. Kosten: 100 CHF für Übernachtung und Fondue-Beitrag. Eingekauft wird in unserer lokalen Epicerie Anmeldung bis 17.01.2025 an alex@gaypeak.ch.

  • Schneeschuhtour Weissenberge im Glarnerland (WT2)

    Ab Matt GL fahren wir mit der Seilbahn in den Weiler Weissenberge (1250m) hoch. Wir begehen den ausgewiesenen „Stäfeli-Trail“ und gehen über eigene Pfade über das Ochsenbüel hoch zum Skihaus Stäfeli (1760m). Sodann nach der Stärkung über die Alp Fittern mit perfekter Aussicht über das Sernftal und die Glarner Alpengipfel zum Chegelboden und zurück ins […]

  • Ski- und Snowboardtour Hängst im Entlebuch (WS)

    Ab Hirsegg (im schönen Entlebuch) geht es während knapp 3.5 Std. auf den Hängst, die höchste Erhebung der Schrattenflue. Im Tiefschnee lassen wir uns ins Tal gleiten. Anforderungen: Die gute Kondition für je 1000 Hm Auf-/Abstieg ist von Vorteil. Ausrüstung: Standardausrüstung (LVS, Sonde und Schaufel inkl. Harscheisen) sind Pflicht. Anmeldung bis 02.02.2025 an renata@gaypeak.ch oder […]

  • Skitouren im Goms (bis ZS+)

    Technische Skitour im Goms. Die Tour wird in Zusammenarbeit mit dem SAC Uto durchgeführt. Ritzihorn 2892 m, 1600 Hm, ZS+ mit Abfahrt über Bächital nach Reckingen und Setzehorn, ZS-, 600 Hm mit Abfahrt über das Bieligertal nach Biel. Kosten: ca. 180 CHF für 2 Übernachtungen in Reckingen im Sporthotel Anmeldungen bis am 27.01.2024 an alex@gaypeak.ch

  • Langlauf in Pontresina

    Langlauf Genusswochenende im Sporthotel Pontresina. Bei stabiler Wetterlage versuchen wir die Seeloipen von Maloja aus zu befahren, was in den letzten beiden Wintern nicht oder nur teilweise möglich war. Die vielen Seitentäler des Engadins sind aber nicht weniger reizvoll Kosten: Ca. 260 CHF für 2 Übernachtungen und Frühstück im 4 Bettzimmer im Sporthotel Pontresina. ACHTUNG: […]

  • Ski- und Snowboardtour Grüenenspitz ab Elm (WS+)

    Ein Klassiker im Glarnerland: Ab Elm Untertal gewinnen wir im bewaldeten Südhang rasch an Höhe und erreichen den Gipfel des Grüenenspitz (2360 m) je nach Verehältnissen entweder auf direktem Weg oder über den Fanenstock. Sodann schöne Abfahrt im hoffentlich schneereichen Steilhang und über die Traverse Langböden zürück nach Elm. Diese Tour ist ab dem Unterland […]

  • Ski- und Snowboardtouren ab Bivio (WS)

    Es erwarten uns hier in der Umgebung zahlreiche 3000er mit rasanten Pulverschneeabfahrten. Wir logieren direkt in Bivio und unternehmen Ski- und Snowboardtouren entlang des Julierpasses. Folgende Gipfelmöglichkeiten können wir anvisieren: Roccabella 2730müM, Piz dal Sasc 220müM oder Piz Lagrev 3110müM. Kosten: ca.120 CHF für Übernachtung in Berghotel Anmeldungen bis 10.02.2025 an stefan@gaypeak.ch

  • Langlauf in Zernez

    Langlauf Saisonabschluss, noch einmal durch die Weiten des Engadins gleiten; und meist verwöhnt uns gegen Ende Februar schon die Frühlingssonne mit angenehmen Temperaturen Kosten: ca. 140 CHF für 2 Übernachtungen und Frühstück im Hotel Bär und Post Anmeldung bis 14.02.2025 an ludger@gaypeak.ch

  • Skitouren Cristallina Rundtour (ZS)

    Nur noch 1-2 Plätze frei! Eine wilde Skitourensafari steht auf dem Programm: Von All‘Acqua geht‘s über den Poncione Val Piana und den Passo della Cima di Lago und den Seitensprung zum Gipfel Cima di Lago zur Cristallina-Hütte. Am Sonntag dann folgt der steile Aufstieg zum Piz Cristallina, die ebenso steile Abfahrt zum Lago die Naret […]

  • Ski- und Snowboardtour Gufelstock (WS bis ZS

    Südöstlicher Abschluss des Schiltgebietes. Dieser wenig besuchte Berg bietet verschiedene Abfahrtsvarianten, zusätzliche Gipfel können gesammelt werden. Bei allen Möglichkeiten ist klar: Es wird mehrmals angefellt. Eine beeindruckende Aussicht über den „Zigerschlitz“ und an die senkrechten Felswände des Glärnischmassivs machen diese einsame Tour sehr lohnend. Anmeldungen bis 07.03.2025 an philippe@gaypeak.ch

  • Schneeschuhtour zur Spitzmeilenhütte (WT2)

    Gemütliche 2-tägige Schneeschuhtour mit gutem Essen und wunderschöne Aussicht auf die Churfirsten. Je nach Schneeverhältnissen starten wir im Schilstal und durchsteigen ein einsames Gelände auf eher unbekannten Wegen. Sollte reichlich Schnee liegen bei eher ungünstigen Verhältnissen, starten wir auf dem Maschgenkamm und gehen die Normalroute. Kosten: ca. 85.- für Übernachtung in SAC-Hütte Anmeldung bis 20.02.2025 […]

  • Mountainbike Le Doubs im Jura

    Winterabschlusstour oder schon Frühlingsauftakt an einem der schönsten Flüsse entlang der französischen Grenze. Wenn in den Bergen noch Schnee liegt, machen wir auf unserem Mountainbike in tieferen Lagen bereits wieder die ersten rassigen Touren. Der Grenzfluss Le Doubs ist langgezogen und eignet sich für ausgedehnte Touren in idyllischer Umgebung. Kosten: ca. 100.- für Übernachtung in […]

  • Ski- und Snowboardtour Risetenpass (WS-)

    Die Skitour auf den Risetenpass (2187 m) im Glarnerland startet in Weisstannen und führt durch das malerische Weisstannental, vorbei an verschneiten Alpenwiesen und lichten Wäldern. Nach einem steilen Anstieg erreicht man den Pass, der eine beeindruckende Aussicht auf das Glarnerland und das St. Galler Rheintal bietet. Die Abfahrt über weite Hänge bietet bei guten Bedingungen […]

  • Ski- und Snowboardtour Rautispitz (WS+)

    Die Skitour auf den Rautispitz (2.283 m) bei Glarus bietet eine abwechslungsreiche Route mit wunderschönen Ausblicken. Der Aufstieg führt zunächst durch Wälder, dann über offene Hänge, die zunehmend steiler werden. Am Gipfel erwartet dich ein beeindruckendes Panorama über den Walensee und die umliegenden Alpen, gefolgt von einer abwechslungsreichen Abfahrt, die bei guten Schneeverhältnissen viel Fahrspass […]

  • Ski- und Snowboardtouren ab Scuol (WS+)

    Ein Skitourenwochenende in Scuol bietet vielfältige Möglichkeiten, die je nach Wetter- und Schneebedingungen flexibel sind. Am Freitagabend werden in der Gruppe die Optionen besprochen, von klassischen Touren wie dem Piz Lischana bis hin zu weniger bekannten Routen im Unterengadin. Je nach Entscheidung erwarten dich beeindruckende Gipfel, herrliche Tiefschneeabfahrten und unvergessliche Panoramablicke auf die Schweizer Bergwelt […]

  • Wanderung (T3): Grosser Mythen

    Wanderung auf das Highlight der Schwyz: ab Meinradsrank wandern wir die ca. 1000 Höhenmeter in 2 Stunden über Wiesen und Wälder, später über den teilweise versicherten, ausgesetzten Steig durch die imposante Felswand auf den Grossen Mythen. Nach einer Einkehr am Gipfel gehts zurück zum Ausgangspunkt. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis […]

  • Mountainbike (S3): Hohgantumrunddung

    Die Tour führt durch eine der schönsten Moorlandschaften des Berner Oberlandes. Geprägt von einer herrlichen Bergkulisse, einem idyllischen Landschaftsbild und saftig grünen Wiesen, lässt die Tour Bikerherzen höher schlagen. Nach dem Start in Habkern, Ortsmitte führt die Strasse über teils steile Teer- und Schotterstrassen Richtung Grünenbergpass. Er trägt seinen Namen zu Recht, denn fette Wiesen […]

  • Erste Hilfe-Kurs am Berg (inklusive SRC BLS AED Zertifikat)

    Dieses Jahr bietet uns Tinu (Sicherungsdienst beim SLRG – Hallwilersee) erneut einen Erste Hilfe-Kurs am Berg an - inklusive SRC BLS AED-Zertifikat, was natürlich vor allem zukünftigen gaypeak-Tourenleitenden zugutekommt. Zudem ist dieser Kurs auch für alle gaypeak-Mitglieder gedacht, welche einen Refresher bzw. ein Zertifikat benötigen. Kursort: Feuerwehr Stadt Luzern, Kleinmattstrasse 20, 6003 Luzern Kursleiter: Martin […]

  • Mountainbike(S2): Bad Ragaz – Alp Gamidaur

    Startort dieser Biketour ist der Kurort Bad Ragaz, bekannt für die Tamina-Quelle. Gemütliches Einfahren durchs Sarganserland mit Blick auf den dominierenden Gonzen. Ab Wangs beginnt der Aufstieg, welcher am linken Rand des Weisstannentals bis zur Alp Unter Precht führt. Dort geniesst man den wohl schönsten Einblick ins Weisstannental und ganz hinten thront der Foostock, Teil […]

  • Skitouren / Expedition auf Spitzbergen

    Eine geführte Ski- und Segeltour mit einem sehr erfahrenen Bergführer und Segelcrew in Svalbard, Spitzbergen. Wir segeln in nördlicher Richtung und touren tagsüber in einer Umgebung, die unseren 4000er ähnelt. Sehr gute Ski- und Bergsteigererfahrung nötig. Bei Interesse bitte bei mir melden. Ich organisiere ein Wochenende im Februar zum Einspielen der Gruppe. Weitere Angaben folgen […]

  • Mountainbike (S2): Surselva Lag da Pigniu

    Auf der Lag da Pigniu Bike taucht man ein in die Geheimnisse historischer Burganlagen und alter Passübergänge. Die Route kombiniert flowige Trails und sonnenverwöhnte Bergdörfer mit fast pausenlosem Panorama. HIghlight ist Lag da Pigniu mit seinem Wasserfall. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 10. Mai 2025 bei stefan@gaypeak.ch

  • Wanderung (T3): Petersalp / Spitzli im Appenzellerland

    Zu Saisonbeginn ein schöner Appenzeller; ein Berg natürlich. Vom Dorf Urnäsch (825 m) aus erreicht man über die Anhöhe Lauftegg über teils stotzige Hänge die Petersalp (1588 m), ein Nagelfluh-Rücken mit teils steilen, furchigen Flanken. Oben auf dem Kamm bei Nosshalde (1497m) öffnet sich der frontale Ausblick auf den Säntis; einfach atemberaubend! Wir folgen sodann […]