
Mountainbike (S3): Hohgantumrunddung
Die Tour führt durch eine der schönsten Moorlandschaften des Berner Oberlandes. Geprägt von einer herrlichen Bergkulisse, einem idyllischen Landschaftsbild und saftig grünen Wiesen, lässt die Tour Bikerherzen höher schlagen. Nach dem Start in Habkern, Ortsmitte führt die Strasse über teils steile Teer- und Schotterstrassen Richtung Grünenbergpass. Er trägt seinen Namen zu Recht, denn fette Wiesen […]

Erste Hilfe-Kurs am Berg (inklusive SRC BLS AED Zertifikat)
Dieses Jahr bietet uns Tinu (Sicherungsdienst beim SLRG – Hallwilersee) erneut einen Erste Hilfe-Kurs am Berg an - inklusive SRC BLS AED-Zertifikat, was natürlich vor allem zukünftigen gaypeak-Tourenleitenden zugutekommt. Zudem ist dieser Kurs auch für alle gaypeak-Mitglieder gedacht, welche einen Refresher bzw. ein Zertifikat benötigen. Kursort: Feuerwehr Stadt Luzern, Kleinmattstrasse 20, 6003 Luzern Kursleiter: Martin […]

Mountainbike(S2): Bad Ragaz – Alp Gamidaur
Startort dieser Biketour ist der Kurort Bad Ragaz, bekannt für die Tamina-Quelle. Gemütliches Einfahren durchs Sarganserland mit Blick auf den dominierenden Gonzen. Ab Wangs beginnt der Aufstieg, welcher am linken Rand des Weisstannentals bis zur Alp Unter Precht führt. Dort geniesst man den wohl schönsten Einblick ins Weisstannental und ganz hinten thront der Foostock, Teil […]

Skitouren / Expedition auf Spitzbergen
Eine geführte Ski- und Segeltour mit einem sehr erfahrenen Bergführer und Segelcrew in Svalbard, Spitzbergen. Wir segeln in nördlicher Richtung und touren tagsüber in einer Umgebung, die unseren 4000er ähnelt. Sehr gute Ski- und Bergsteigererfahrung nötig. Bei Interesse bitte bei mir melden. Ich organisiere ein Wochenende im Februar zum Einspielen der Gruppe. Weitere Angaben folgen […]

Mountainbike (S2): Surselva Lag da Pigniu
Auf der Lag da Pigniu Bike taucht man ein in die Geheimnisse historischer Burganlagen und alter Passübergänge. Die Route kombiniert flowige Trails und sonnenverwöhnte Bergdörfer mit fast pausenlosem Panorama. HIghlight ist Lag da Pigniu mit seinem Wasserfall. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 10. Mai 2025 bei stefan@gaypeak.ch

Wanderung (T3): Petersalp / Spitzli im Appenzellerland
Zu Saisonbeginn ein schöner Appenzeller; ein Berg natürlich. Vom Dorf Urnäsch (825 m) aus erreicht man über die Anhöhe Lauftegg über teils stotzige Hänge die Petersalp (1588 m), ein Nagelfluh-Rücken mit teils steilen, furchigen Flanken. Oben auf dem Kamm bei Nosshalde (1497m) öffnet sich der frontale Ausblick auf den Säntis; einfach atemberaubend! Wir folgen sodann […]

Mountainbike (S3): Obersaxen Val Gronda
Der hintere Teil von Obersaxen ist wild, rau und steil. Das passt zum Charakter dieser teilweise kräftezehrenden Route. Wer Lust hat auf sonnenverwöhnte Alpstrassen, einen langen Anstieg und abwechslungsreiche Singletrails, ist hier genau richtig. Für die Tour am Folgetag kann in der Nähe übernachtet werden. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis […]

Mountainbike (S2): Mundaunumrundung
Aussichtsreiche Tour rund um die Mundaunkette. Von den sonnenverwöhnten Hängen der Val Lumnezia taucht man ein in das walserdeutsche Obersaxen. Die Fahrt über Alpstrassen und einfache Trails besticht mit beeindruckenden Ausblicken auf die Tektonikarena Sardona und das Vorderrheintal. AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 16. Mai 2025 bei stefan@gaypeak.ch

Generalversamlung im Regenbogenhaus
Ein Jahr ist wieder vorbei, gefüllt mit tollen Touren und gesellschaftlichen Events! Wir freuen uns nun, Euch zu unserer nächsten ordentlichen Generalversammlung mit anschliessendem gemütlichen Grillabend einzuladen: DatumSamstag, 24. Mai 2025, 17:30 UhrOrtRegenbogenhaus in ZürichProgramm17:30 Uhr: GV1. Begrüssung und Jahresbericht2. Genehmigung des Protokolls der letzten GV3. Rechnungsablage 2024 4. Budget 2025 5. Anträge und Varianeab ca. 18.30 […]

Mountainbike (S2): Klewenalp nach Treib
Mit ein paar knackigen Höhenmetern gehts von Beckenried auf die Klewenalp. Es folgen rassige Abfahrten stets mit spektakulären Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Unsere Fahrt endet in Treib. Anschliessend gehts mit dem Schiff nach Brunnen.

Wanderung T3 Pilatus
Wunderschöne Bergwanderung in der Zentralschweiz - mit der Seilbahn geht’s bequem bis nach Alpgschwänd – von dort startet die aussichtsreiche Tour. Rund 1000 Höhenmeter werden in etwa 2,5 Stunden bis zum Gipfel erklommen. Nach einer wohlverdienten Einkehr führt der Rückweg über die Fräkmüntegg zurück zum Ausgangspunkt. Ein echtes Highlight für alle, die Panorama und Natur […]

Mountainbike (S3) Les Diableretes
Wir biken am markante Bergmassiv "Les Diableretes" entlang ab Sion nach Gstaad. Am 1. Tag auf der spektaklurärsten Postautostrecke zu einem idyllischen Bergsee. Am 2. Tag abwechslungsreich über 3 Pässe Richtung Gstaad. Am 3. Tag unternehmen wir noch eien Rundtour in der Region Gstaad. Wegen ein paar kurzen Tragpassagen für E-Biker nicht geeignet. AnmeldungMit Name, […]

Einführungskurs Packrafting
Packrafts sind diese kleinen, leichten, aufblasbaren und sehr robusten kanuartigen Boote, mit welchen man einfach unglaublich Spass haben kann. Einfach mit ÖV im Rucksack transportierbar, in 10 min aufgebaut und los geht's: ob nun auf einem ruhigen See, in grönländischen Fjorden oder auf wilden Bergbächen! Natürlich kann man auch so verrückte Dinge machen wie kombinierte […]

Mountainbike S1 Alter Schyn
Diese Tour beinhaltet die Abfahrt auf dem «Alten Schyn», eine hoch über der Albulaschlucht in die steile Bergflanke geschlagene Wegstrasse, die das hintere Rheintal mit der Ferienregion Lenzerheide verbindet. Ein Aufstieg über den «Polenweg» nach Churwalden führt uns via Salez und den Mittelberg nach Parpan und Lenzerheide. Über Lain und Muldain erreichen wir diese teilweise […]

Wanderung T3 Piz Fess
Startpunkt: Kirche TennaDauer: ca. 5-6 StundenSchwierigkeitsgrad: AnspruchsvollHöhenunterschied: ca. 1.200 m Bist du bereit für ein echtes Abenteuer in den Alpen? Unsere Wanderung beginnt idyllisch bei der Kirche Tenna und führt uns über den malerischen Walserweg in Richtung Tenner Alp. Der Weg wird schmaler, das Gelände steiler, und die Zivilisation scheint plötzlich weit weg. Der Höhepunkt […]

Wanderung (T3) Tschima da Tisch / Laj da Ravais
Begleite uns auf eine abwechslungsreiche Bergwanderung in die eindrucksvolle Landschaft zwischen dem Val Minor und dem Piz Alv-Gebiet! Unser Ziel ist die Tschima da Tisch (2'831 m), ein wenig bekannter, aber wunderschöner Aussichtspunkt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Auf dem Weg dorthin besuchen wir auch den idyllischen Bergsee Laj da Ravais, eingebettet […]

Wanderung (T3) Oberengadin
Zwei aussichtsreiche Wanderungen im Berninagebiet: Am ersten Tag wandern wir von Pontresina zur Chamanna Boval – eine eindrucksvolle Tour mit spektakulären Ausblicken auf den mächtigen Morteratschgletscher. Die Route verläuft auf gut markierten Wegen und erfordert Trittsicherheit (max. T3). Insgesamt bewältigen wir ca. 650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Am zweiten Tag führt uns die Tour […]

Mountainbiken: Zernez-Livigno-Zernez (S2)
Allegra! Eine der schönsten MTB-Strecken der Schweiz: Wir treffen uns in Zernez und fahren mit dem Postbus zum Einstiegspunkt Buffalora; von dort in Richtung Livigno über die Alp Gallo und den Passo Trela. Am 2. Tag streng bergauf zum höchsten Punkt der Route auf den Pass Chaschauna (2694 m) und dann über den neuen Trail […]

Wanderung (T4) Uri Rotstock
Die Wanderung zum Uri Rotstock, beginnend am Schattenberg, bietet erfahrenen Bergwanderern eine spannende Herausforderung. Der abwechslungsreiche Weg führt durch steile Grashänge und felsige Passagen und belohnt mit beeindruckenden Ausblicken auf die umliegenden Berge. Im oberen Bereich wird die Tour anspruchsvoll und erfordert gute Trittsicherheit. Der Rückweg führt über die Musenalp nach Isenthal und bietet eine […]

Wanderung (T3+) Muchetta
Gratwanderung von Filisur nach Davos Monstein – über Muchetta und Büelenhorn: Unsere Tour beginnt im malerischen Filisur (1'030 m), von wo aus wir durch schattige Wälder am steilen Südhang aufsteigen – immer mit Blick auf das Albulatal. Der erste Gipfel ist die Muchetta (2'622 m), ein stiller Aussichtspunkt mit weitem Blick über die umliegende Bergwelt. Von dort […]

MTB Mountainbike (S2) Palfries ab Sargans Bhf
Eine spannenden Mountainbiketour entlang der beliebten Palfries-Route: Die Tour bietet ein einmaliges Panorama über das Sarganserland und den Walensee und kombiniert sportliche Herausforderung mit alpiner Landschaftsidylle. Treffpunkt: 9:15 Uhr am Bahnhof Sargans Von dort aus starten wir gemeinsam in Richtung Oberschan und folgen dem Weg hinauf zur Palfries-Hochebene. Die Strecke führt über Alpstrassen und teils […]

ALPENPRIDE – CHANRION, MONT AVRIL 3346MÜM
Auch dieses Jahr organisieren wir mittlerweile zum 10. Mal unsere mehrtägige ALPENPRIDE. Wir gehen zu unseren Wurzeln zurück und unternehmen unseren Anlass wie im Jahr 2019 in den Walliser Alpen im französisch sprechenden Landesteil wieder auf der SAC-Hütte. Dieses Mal am Fusse des 4313m hohen Grand Gombin. Es erwartet uns eine weniger bekannte, aber umso […]

Mountainbike (S3) Septimerpass
Mountainbike-Wochenende von Bivio nach Zernez: Ein Bike-Abenteuer durch die eindrucksvolle Bergwelt Graubündens erwartet uns! Am ersten Tag starten wir in Bivio und nehmen eine lange, abwechslungsreiche und technisch fordernde Route unter die Räder. Über alpine Pässe, Singletrails und wilde Landschaften fahren wir hinunter nach Maloja – mit spektakulären Tiefblicken ins Bergell und herrlicher Aussicht auf […]

Wanderung (T4) Buochserhorn und Musenalp über Bleikigrat
Gratwanderung über den Bleikigrat zur Musenalp: Diese abwechslungsreiche Rundtour in der Innerschweiz beginnt in Niederrickenbach und führt uns auf einen wunderschönen Aussichtsberg mit Blick auf die Zentralschweizer Alpenwelt. Nach dem Aufstieg folgt der spannende Übergang über den Bleikigrat – ein schmaler Grat mit einer kurzen Leiterpassage und einigen einfachen Kraxelstellen im Fels. Etwas Trittsicherheit und […]

Wanderung (T3-T4) Gaulihütte
Alpine Wanderung zur Gaulihütte im Berner Oberland: Die Tour zur Gaulihütte ist ein landschaftliches Highlight im wildromantischen Urbachtal bei Innertkirchen – und zugleich eine sportlich fordernde Wanderung für geübte Berggänger:innen. Der abwechslungsreiche Aufstieg führt durch ursprüngliche, teilweise weglose Abschnitte, vorbei an tosenden Wasserfällen, über Felsplatten und durch hochalpine Vegetation. Die mittelschwere Route verlangt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit […]

Wanderung (T3-T4) Tete de Momin (3058MüM)
Eine spektakuläre Tour im Val de Bagnes, die wir schon früh ankünden: Es geht am ersten Tag zur wunderschön gelegenen Cabane de Louvie am gleichnamigen Bergsee mit Aussicht auf den vergletscherten Grand Gombin. Am zweiten Tag überschreiten wir die Pässe Col de Louvie, Col de Parfleuri, Col des Roux und kommen zurück an der Grande […]

Wanderung (T4) Fornohütte
Rundwanderung mit Übernachtung auf der Fornohütte: Diese zweitägige Rundtour führt uns in eine der eindrucksvollsten Gletscherlandschaften des Bergells. Ziel ist die Fornohütte (2'572 m), wunderschön gelegen mit direktem Blick auf den eindrucksvollen Fornogletscher. Die Hütte bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sondern auch herzliche Gastfreundschaft und gemütliche Atmosphäre. Am ersten Tag wandern wir durch alpine Landschaften […]

Klettersteig (K3) Bergsee Krokodil
Klettersteig in einer traumhaften Landschaft mit Blick auf die Winterberge und den Dammagletscher. Ein durchgehendes Stahlseil über den Vorbau des Bergseeschijen sichert den Klettersteigler bis zur Abstiegsscharte. Für Kinder ist eine zusätzlich Seilsicherung zu empfehlen. Eisenklammern erleichtern das Klettern an den schwierigsten Stellen. Nach dem "Krokodil" am Turm 2 verbindet eine luftige Seilbrücke von 18 […]

Bike (S1) und Hike (T3): Umrundung Zerveilahorn
Bei dieser Tour nehmen wir euch mit in die eindrucksvolle Bergwelt rund um den Zerveilasee! Die Strecke führt uns zunächst zur Lampertschalp, wo wir dank eines Fahrraddepots den ersten Abschnitt zeitsparend auf zwei Rädern zurücklegen. So bleibt mehr Zeit und Energie für das landschaftlich reizvolle Herzstück der Tour: die Umrundung des Zerveilasees. AnmeldungMit Name, Vorname, […]

Wanderung (T3) Vereina 3 Pässe
Ein zweiter Anlaufversuch für die 3 Pässetour oberhalb des Vereinatunnels (Jörifesspass / Fuorcla Zadrell / Vereinapass). Übernachtung im Berggasthaus Vereina AnmeldungMit Name, Vorname, Mobiltelefonnummer, Email-Adresse und Notfallkontakt inkl. Telefonnummer bis 5. September 2025 bei stefan@gaypeak.ch