Tourenbericht Tiefschneetechnik-Kurs 13. Dezember 2024

Am 13. Dezember 2024 führten wir erstmals einen Tiefschneetechnik-Kurs mit der renommierten Bergführerin Laura in Grindelwald durch.

Die Anreise aus Zürich, Luzern und Bern erfolgte mehrheitlich per öV und somit in aller Herrgottsfrühe. Das frühe Aufstehen bzw. die lange Reise lohnte sich dennoch vollumfänglich!

Zum guten Glück reichte das bisschen Tiefschnee oberhalb von Grindelwald völlig aus, um an unseren Tiefschneetechniken zu feilen. Unnötig zu erwähnen, dass die Oberschenkel an diesem Kurstag arg strapaziert wurden, obwohl der Tiefschnee «nur» ca 15cm hoch war 😉

Während wir die mannigfaltigen Tipps & Tricks ausprobierten, bestaunten wir auch immer wieder das grandiose Panorama mit dem Eiger, Mönch und Jungfraujoch sowie alle dazugehörigen Pisten, immerhin sind es 211 Pistenkilometer.

Die klirrende Kälte an dem Kurstag machte uns nichts aus, da die Sonne uns immer wieder mit wärmeren Strahlen bescherte. Natürlich diente die Mittagspause im Restaurant nebst dem warmen Zmittag auch dazu, unsere Glieder wieder aufzuwärmen und die Videoanalysen zu studieren.

Es war beeindruckend, wie Laura immer wieder einen Ort in der Jungfrau-Skiregion fand, welcher noch nicht gänzlich verfahren war. Zwischendurch auf den Sesselliften hatten wir ausgiebig Zeit, uns gegenseitig kennenzulernen, spezifische Fragen zu stellen etc. Ein wunderbarer Mix aus Theorie, Praxis und dem sozialen Aspekt.

Vom Grindelwald Terminal machte der Männlichen den Anfang. So lernten wir am Morgen schon die grossen Unterschiede zwischen Skitouren-Tiefschneefahren und dem regulären Pistenskifahren. Weiter übten wir unter anderem einbeiniges Skifahren auf einigen Pistenabschnitten, ehe wir zur berühmten Lauberhorn-Abfahrt rüberfuhren. Juuuhuuuuiiii, sogar dieses Lauberhorn-Feeling wurde uns gegönnt, bevor wir zur Kleinen Scheidegg traversierten.

Für die Talabfahrt hatte es leider noch zu wenig Schnee und das Restaurant oben war bereits geschlossen. So schade, da die Abendstimmung absolut traumhaft und mit dem Vollmond echt speziell war. Tja, so vergnügten wir uns mit der Eiger Express-Gondel und genossen unten im Grindelwald Terminal einen Abschluss-Drink.

Laura’s geübte Auge, ihr abwechslungsreiches Programm und Video Analysen waren für uns sechs Teilnehmenden (vier Frauen und zwei Männer) sehr hilfreich und unterstützend. Zudem verhalf uns dieser Tageskurs den perfekten Einstieg in die bevorstehende Wintersaison. Denn, «Üben, üben und nochmals üben» war nach dem Kurs die wichtigste Empfehlung seitens der Bergführerin.

Klar, dass ich nächste Saison definitiv wieder dabei bin, denn jedes Mal lerne ich wieder etwas Neues dazu.

Aufgrund der hohen Nachfrage bzw. tollen Feedbacks nehmen wir dies in der nächsten Saison definitiv wieder im Programm auf!

Marianne

marianne@gaypeak.ch - Tourenleiterin & Vorstand: Liebt es, die Natur per Tourenskis, in den Bergschuhen auf Wanderungen und leichten Hochtouren sowie auf dem Mountainbike zu entdecken. Als Wasserratte gehört ein Sprung ins Wasser einfach immer dazu