Tourenleitende Ausbildungsweekend Sommer 2025

Der gaypeak-Vorstand hat beschlossen, den Tourenleitenden, alternierend einmal jährlich einen Ausbildungskurs im Sommer oder Winter anzubieten. Dieses Jahr stand Mitte Juni das Ausbildungs-Weekend Sommer mit Fokus auf Hochtouren mit unserem Bergführer Reto Affentranger in der Leutschach-Gegend an.

Wow, wir waren so was von gespannt und vor allem aufgeregt, dass sogar bei einem Teilnehmenden glatt noch die Bergschuhe vergessen gingen. Kurz in ein naheliegendes Sportgeschäft neue Bergschuhe kaufen verhinderten allfällige grössere Verzögerungen. 😉

Weiter war die Wettervorhersage für uns Hochtouren-Tourenleitenden geradezu prädestiniert, da ziemlich heftige Gewitter an beiden Ausbildungstagen angekündigt wurden.

«Führen wir als Tourenleitende unsere geplante Tour durch oder nicht? Was für Optionen stehen uns Tourenleitenden zur Auswahl bzw. was muss im Kontext mit der Sicherheit berücksichtigt werden?»
Die grossen Fragen sowie deren Pro/Contras wurden intensiv besprochen. Gemeinsam diskutierten wir während den beiden Tagen die mannigfaltigen Optionen, welche wir zur Auswahl hatten und wägten ab, was schlussendlich unter Berücksichtigung diverser Faktoren/Aspekte wie Wetter etc. realistisch war.

In den Genuss des vertieften Kartenlesens kamen wir ebenfalls dank der einen Aufgabe (allfällige Altschnee-Informationen, Sonnen-/Schattenseite, Dauer, Zeitplan, einzuholen bzw. zu definieren). Diese Übung ermöglichte es, uns mit den neuen technologischen Tools noch vertrauter zu machen. Inzwischen gibt es ja einige Apps und es war spannend zu sehen, wer mit welcher App unterwegs ist. Faszinierend ist immer wieder von Neuem, die Karte ins Gelände zu übertragen.

Unter anderem wurde zum Beispiel auch vor Ort im Gelände geübt, wie man alle Teilnehmende sicher durch eine herausfordernde Passage wie ein Schneefeld bringt.

Wie ging das nochmals mit dem Pickel-Anker und überhaupt der PIckel-Stop auf einer «Rutschbahn?»

Oder im ausgesetzten Gelände (Wie kann ich als Tourenleitende eine T5 Wanderung sicher durchbringen trotz plötzlichen Wetterumschwungs inklusive heftige Regengüsse/Gewitter?)

Die Leutschachhütte verwöhnte uns regelrecht und wir freuten uns auf einen erholsamen Schlaf. Davon war jedoch nichts zu spüren, da der Feueralarm nachts gleich zwei Mal losging! Zum Glück war es ein Fehlalarm und passiert ist Gott sei Dank nichts. Dennoch hatten wir frühmorgens alle noch ziemlich verschlafene Äuglein. Dies hielt uns jedoch nicht davon ab, an unserem frühen Hochtouren-Start zu halten, um die herrlich schönen Kletterpassagen vor dem angekündigten Gewitter zu meistern.

Alle haben realisiert, dass ein Refresher deshalb immer wieder gut ist. Die Ausbildungstage waren enorm lehrreich und wir durften mit so vielen neuen bzw. aufgefrischten Kenntnisse die Heimreise durch heftige Regengüsse und Gewitter antreten.

Reto schaffte es, während dieses Ausbildungs-Weekends aus uns fünf TL-Teilnehmenden das Maximum rauszuholen und gleichzeitig auch die individuellen Kursanforderungen/Bedürfnisse zu erfüllen. Ein ganz grosses sowie herzliches Dankeschön von uns allen an unseren Bergführer Reto Affentranger!

marianne und der gaypeak-Vorstand